Bassta La Vista – die „Talkin´ Bass Show“ mit dem Bassisten Detlev Gebers

Hier findest du alle Folgen, die beim Lüneburger Radio gesendet wurden als Podcast!

Der E –Bass, das wohl coolste Instrument der Welt hat endlich seinen eigenen Podcast!

Würde man bei einem x – beliebigen Konzert auf den Bassisten zeigen und im Publikum fragen, welches Instrument er spielt, dann wäre die Antwort in den meisten Fällen wohl diese – Gitarre. Rein optisch sind Bass und Gitarre für viele nicht zu unterscheiden.

Die Bezeichnung Bassgitarre kommt natürlich nicht von ungefähr. Allerdings würde kein Bassist von sich sagen, dass er Bassgitarre spielt.

Das Wort „Bassgitarre“ ist so uncool, dass es niemand benutzt.

Was ist der Unterschied zwischen einer Gitarre und einem E –Bass?

Die Frage nach dem Unterschied zwischen Bass und Gitarre ist echte Expertenfrage!

Könntest du sie ohne Telefonjoker beantworten?

Eine häufige Antwort ist, dass eine Gitarre sechs und ein Bass vier Saiten hat. Geht es um die Anzahl der Saiten?

Nein!

Denn es gibt auch Bässe mit fünf und sechs Saiten. Beide Instrumente erfüllen eine Aufgabe. Die Gitarre eine, der Bass eine andere – und zwar eine Mammutaufgabe. Er liefert die tiefen Frequenzen.

Das Fundament. Ganz egal, ob du auf – Balkanfolklore, Techno, Klassik, Rap, Schlager, Pop, Rock, Reggae stehst – ohne Bass geht da nichts. Mach doch mal das Experiment und dreh den Bass beim Musikhören raus. Du merkst sofort, wenn er fehlt.

Ohne Bass keine Party!

Natürlich gibt es auch Musik ohne Bass. Aber wann hast du zuletzt zu einem Flötensolokonzert getanzt?

Im Team der tiefen Frequenzen spielen verschiedene Instrumente eine gewichtige Rolle.

Zum Beispiel Kontrabass, Cello, Tuba, Posaune, Basssaxophon, Synthesizer, Klavier, Keyboard, Basssänger, tief klingende Trommeln, der E- Bass und mehr. Ohne die tiefen Frequenzen ist Musik nicht rund. Im Vergleich zu seinen Teamkollegen ist der E- Bass ein noch sehr junges Instrument. 1951 ging der Precision Bass von Leo Fender in Serie und revolutionierte die Musik. Ohne den E – Bass hätte sich die Musik, wie wir sie heute kennen nicht entwickeln können. Und das gilt nicht nur für Funk oder Disco.

Der Lüneburger Bassist und Basslehrer, Detlev Gebers nimmt dich mit in die wunderbare Welt der tiefen Töne. In jeder Folge gibt es neben Bass -Talk & Bass –Licks mega coole Bass –Songs.

Alle Folgen von Bassta La Vista kannst du hier beim Lüneburger Radio als Podcast nachhören.

Die Listen mit den Titeln der Bassta La Vista – Sendungen mit Detlev Gebers findest du hier: https://www.detlevgebers.com/bassta-la-vista-podcast/

Detlev Gebers – Bassist und Basslehrer aus Lüneburg

Hier findest du mehr Infos zu dem Bassisten Detlev Gebers

https://www.detlevgebers.com/

https://www.youtube.com/user/detlevgebers

Let’s talk about Bass!

Viel Spaß mit Bassta La Vista und Detlev Gebers präsentiert vom Lüneburger Radio!

Bassta La Vista der Bass – Podcast Folge 1

Bassta La Vista der Bass – Podcast Folge 2

Bassta La Vista der Bass – Podcast Folge 3

Bassta La Vista der Bass – Podcast Folge 4

Bassta La Vista der Bass – Podcast Folge 5

Bassta La Vista der Bass – Podcast Folge 6

Bassta La Vista der Bass – Podcast Folge 7

Bassta La Vista der Bass – Podcast Folge 8

Bassta La Vista der Bass – Podcast Folge 9

Bassta La Vista der Bass – Podcast Folge 10

Bassta La Vista der Bass – Podcast Folge 11 (X Mas Special)

Bassta La Vista der Bass – Podcast Folge 12 (London)

5 Kauftipps für deinen ersten E- Bass!

 
Du möchtest Bass spielen und dir deinen ersten E- Bass kaufen? Das ist leichter gesagt als getan! Wo kauft man einen Bass? Was für ein Modell, welche Marke sollte man als Anfänger kaufen? Wie viel Geld muss man für eine gute Bassgitarre ausgeben? Welcher Bass passt zu dir? Ich gebe dir in diesem BLOG 5 Tipps, die dir garantiert helfen werden!
Kauf einer Bassgitarre - Tipps vom Profi
Kauf einer Bassgitarre – Tipps vom Profi